MVG sagt

Frauen-Handball-WM: Weltklasse und Teams aus vier Kontinenten kommen nach Trier

WM-Auslosung in Triers Partnerstadt s’Hertogenbosch: Trierer Delegation freut sich über ehemalige und aktuelle Olympiasieger, Ex-Europameister, den Afrikameister und drei Teams, die 2017 schon an der Mosel waren – Vom 26. November bis 1. Dezember gehen in der SWT Arena zwei Vorrundengruppen über die Bühne

Die SWT Arena darf sich vom 26. November bis 1. Dezember auf absoluten Spitzenhandball und Teilnehmer aus vier Kontinenten freuen – die Auslosung für die Frauen-WM am Donnerstagabend im Noordbrabants Museum in Triers Partnerstadt s’Hertogenbosch bescherte Trier zahlreiche Weltklassemannschaften. Der aktuelle Europameister und Olympiasieger Norwegen war als Gruppenkopf schon gesetzt, dazu stand auch fest, dass der Olympiazweite und Europameister von 2012 aus Montenegro an der Mosel auflaufen würde. Die drei Losfeen bescherten für die beiden Vorrundengruppen D und F unter anderem noch den WM-Zweiten von 2019 aus Spanien, den zweifachen Olympiasieger aus Südkorea sowie Afrikameister Angola. Dazu kommen noch die Färöer, Paraguay und Kasachstan an die Mosel.

Die vierköpfige Trierer Delegation – Bürgermeisterin Elvira Garbes, Elisa Limbacher (Verantwortliche für die Städtepartnerschaften) sowie Geschäftsführer Arnd Landwehr und Projektleiterin Kristin Schon von der SWT Arena – freute sich sehr über diese bunte, aber auch qualitativ hochwertige Mischung. „Ich finde es super, dass Frauensport in den letzten Jahren so in den Fokus gerückt wird. Ich freue mich daher riesig, dass wir in Trierer Austragungsort der Frauen-WM sein dürfen, das wird ein Riesenevent. Ich bin wirklich gespannt, wie viele Menschen nach Trier kommen und Trier in der Welt bekannt machen“, sagte Garbes, die keinen besonderen Favoriten unter den acht WM-Teilnehmern in Trier hat: „Ich freue mich auf alle Teams, sportlich und fair. Und es wird spannend, welche Mannschaften sich aus Trier dann als deutsche Hauptrundengegner qualifizieren.“

Denn die drei besten Mannschaften aus Gruppe D (Montenegro, Spanien, Färöer, Paraguay) qualifizieren sich für die gleiche Hauptrundengruppe wie die DHB-Auswahl, wenn sie eine Runde weiterkommt. Deutschland spielt seine Vorrundenspiele in Stuttgart und trifft dort auf Serbien, Island und Uruguay.

Arena-Geschäftsführer Arnd Landwehr hat sich indes als Fan eines Trier-Teilnehmers geoutet: „Wir haben Topteams wie Norwegen, Montenegro oder Spanien, aber ich freue mich persönlich total auf die Färöer, – da bin ich echt gespannt, was da in Trier passiert.“ Spannendes Ergebnis der Auslosung: gleich drei Mannschaften, die schon bei der Frauen-WM 2017 in Trier spielten, kommen nun wieder an die Mosel: Spanien, Paraguay und Angola. „Ich war bei der WM 2017 noch nicht dabei, aber es ist ja toll, dass dieses Trio von damals jetzt wieder kommt. Wir haben insgesamt tolle Mannschaften zugelost bekommen“, sagt Landwehr.

Das „Eröffnungsspiel“ in Trier am 26. November ist just eine Partie von zwei „alten Bekannten“: Spanien spielt in Gruppe D gegen Paraguay, danach treffen Montenegro und die Färöer aufeinander. Erster Spieltag der Gruppe H in Trier ist der 27. November – den Auftakt macht das Spiel Angola gegen Kasachstan, danach gibt Olympiasieger und WM-Topfavorit seine erste Visitenkarte gegen Südkorea ab. Die weiteren Spieltage der Gruppe D sind am 28. und 30. November, Gruppe H spielt am 29. November und 1. Dezember.

Im Gegensatz zur WM 2017, als eine Sechsergruppe in Trier spielte, gibt es dieses Mal keine spielfreien Tage. Die genauen Anwurfzeiten der Partien werden in Kürze bekanntgegeben. Es werden jeweils Tageskarten verkauft, keine einzelnen Spieltickets. Der Vorverkauf läuft bereits, Karten gibt es auf der offiziellen Turnierwebsite www.worldhandball25.com sowie bei Eventim. Die günstigsten Tagestickets kosten 20 Euro, die weiteren Kategorien gibt es für 26 Euro, 31,50 Euro und 41,50 Euro. Die meisten Ticketanfragen aus dem Ausland für Trier gab es bisher aus Luxemburg, gefolgt von Norwegen. Speziell von den Färöer werden aber viele Fans an der Mosel erwartet.

Die Frauen-Handball-WM organisiert der Deutsche Handballbund gemeinsam mit den Niederlanden. Nach den Vorrunden in Trier und Stuttgart geht es in der deutschen Turnierhälfte weiter mit der Hauptrunde und zwei Viertelfinals in der Dortmunder Westfalenhalle. In den Niederlanden wird in Triers Partnerstadt s’Hertogenbosch (zwei Vorrundengruppen, Presidents‘ Cup um die Plätze 25 bis 32) sowie in Rotterdam (Vorrunde, Hauptrunde, Finalwochenende) gespielt. Der Weltmeister wird am 14. Dezember in Rotterdam gekürt. 2017 sahen die Fans in Trier bereits den späteren Weltmeister Frankreich in der Vorrunde, gut möglich, dass die dies 2025 mit Norwegen erneut der Fall sein wird.

Das sind die Vorrundengruppen der Frauen-WM 2025:

Gruppe A in Rotterdam: Dänemark, Rumänien, Japan, Kroatien

Gruppe B in ’s-Hertogenbosch: Ungarn, Schweiz, Senegal, Iran

Gruppe C in Stuttgart: Deutschland, Serbien, Island, Uruguay

Gruppe D in Trier: Montenegro, Spanien, Färöer, Paraguay

Gruppe E in Rotterdam: Niederlande, Österreich, Argentinien, Ägypten

Gruppe F in ’s-Hertogenbosch: Frankreich, Polen, Tunesien, China

Gruppe G in Stuttgart: Schweden, Brasilien, Tschechien, Kuba

Gruppe H in Trier: Norwegen, Angola, Südkorea, Kasachstan

Playoff-Halbfinalspiel 3: Alle Infos

Public Viewing, Parkplätze und weitere Infos zum dritten Halbfinalspiel

Tip-Off zum dritten Halbfinale gegen Hagen ist um 19:00 Uhr. Partie ist seit Tagen ausverkauft.

Am Dienstag um 19:00 Uhr treten die VET-CONCEPT Gladiators Trier am Vulkaneifeltherme Spieltag zum dritten Playoff-Halbfinalspiel gegen Phoenix Hagen an. Nach den zwei Siegen in den ersten beiden Partien haben die Gladiatoren die Möglichkeit mit einem Heimsieg die Serie zu beenden und in die erste Basketball-Bundesliga aufzusteigen. Bei einer Niederlage wartet am Donnerstag bereits das vierte Spiel der Serie in der Hagener Ischelandhalle.

Aufgrund des hohen Zuschaueraufkommens am Dienstag – die SWT Arena ist bereits seit Tagen restlos ausverkauft – gibt es einige Informationen für Zuschauer und Fans der Trierer Profibasketballer.

Zur Parkplatzsituation gilt zu beachten, dass die Parkplätze der umliegenden Geschäfte wie Globus Baumarkt, Lidl, DM etc. NICHT als Parkplätze für Arena-Veranstaltungen zur Verfügung stehen und sich die Schranken nach Ladenschluss schließen. Dafür stellt Lebensmittelpartner EDEKA Eble am Dienstag einen Teil der Parkplätze am RATIO für Fans der Gladiators zur Verfügung.

Dank der Unterstützung des langjährigen Partners der Gladiators, Pro Musik, wird es auf dem Vorplatz der SWT Arena ein Public Viewing für alle Fans geben, die kein Ticket für das Heimspiel mehr ergattern konnten. Ab 17:30 Uhr, also parallel zur Hallenöffnung, öffnen auch die Bierwagen vor der Arena und sorgen für beste Verpflegung. So können alle Gladiatoren-Fans gemeinsam rund um die Arena das dritte Halbfinalspiel verfolgen.

Als Presenter des Spieltages hat auch die Vulkaneifeltherme Bad Bertrich einige Aktionen für die Zuschauer und Fans geplant. Unter anderem sind unter einigen Sitzen der SWT Arena Gutscheine versteckt, die die glücklichen Finder am Fanshop gegen Wellness-Gutscheine der Vulkaneifeltherme eintauschen können.

Auch das Sicherheitskonzept im Innenraum der Arena, welches eine strikte Trennung der Fanlager vorsieht, wird am Dienstag erneut zum Einsatz kommen.

FoH überträgt Playoff-Auswärtsspiele der VET-CONCEPT Gladiators

Das Front of House zeigt die Playoff-Auswärtsspiele der VET-CONCEPT Gladiators. Erster Termin ist der 03. Mai um 20 Uhr. Geöffnet ist bereits ab 19 Uhr.

Zum Tod von AnNa R.

Wir gedenken einer tollen Künstlerin und sind in Gedanken bei allen Angehörigen, Freund*innen und Fans. Tickets für die für 05. November 2025 geplante Show in der Europahalle Trier können dort zurückgegeben werden, wo sie gekauft wurden.

Hier die Presseerklärung von offizieller Seite:

AnNa R. ist tot. Das plötzliche, unerwartete Lebensende unserer Freundin und „König:in“ schockiert und verwirrt uns zutiefst. Selbstbescheiden bezeichnete AnNa sich zeitlebens als „Pop-Maus“. Tatsächlich war sie viel mehr: Mit ihrer einzigartigen Stimme, ihrer Präsenz und ihren Liedern blieb sie seit der Gründung von Rosenstolz eine konstante Lebensbegleiterin für unzählige Menschen. Sie hatte noch viele Musikpläne, als sie im Alter von 55 Jahren in Berlin verstarb. Möge ihre Botschaft der Empathie und klassenlosen Menschenliebe weite Kreise ziehen. Es wäre AnNas Wunsch gewesen.

In tiefer Liebe und Dankbarkeit.
Manne & Frank

Rosenmontagsparty in der SWT Arena – Ticketvorverkauf gestartet

Die Arbeitsgemeinschaft Trierer Karneval und die SWT Arena freuen sich zusammen mit euch wieder die traditionelle After-Zug-Party an Rosenmontag feiern zu können – am 03. März 2025 ab 15:30 Uhr! Tickets sind im Vorverkauf bei Ticketmaster erhältlich.

Auf der Bühne stehen neben DJane Rent a Sunshine mit FausT, De Schouuten, De Hofnarren und Franco Piccolini auch viele Live Acts. Dazu kommt die traditionelle ATK-Prämierung der tollsten Fußgruppen und schönsten Wagen.

Tickets

Vorverkauf über Ticketmaster: 10€
Tageskasse: 12€

Einlassregeln und allgemeine Informationen

Der Einlass erfolgt ab 15:30 Uhr über die Herzogenbuscher Straße. Offizielles Ende ist um 21:00 Uhr. Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren dürfen die Veranstaltung auch ohne Muttizettel besuchen.

Für den Einlass in die Halle gelten bestimmte Regelungen. Folgendes ist nicht erlaubt:

  • Eigene Getränke & Speisen jeglicher Art
  • Taschen größer als A4-Format
  • Professionelle Ton- und Videoaufnahmegeräte
  • Waffen (auch täuschend echt aussehendes Spielzeug)
  • Regenschirme
  • Gewalt und jegliches übergriffiges und diskriminierendes Verhalten! Gegen Rassismus, Sexismus, Queerfeindlichkeit, Ableismus etc. werden wir konsequent vorgehen

Weitere Infos zu Bar- und Kartenzahlung, Zusatzbussen, Awareness etc. folgen!


Bequem hin und wieder zurück: Eure Eintrittskarte gilt am Veranstaltungstag auch als Ticket für die Hin- und Rückfahrt in allen Bussen und Zügen im VRT-Gebiet. Welche Verbindungen für euch die richtigen sind, zeigt euch die VRT-Fahrplanauskunft unter www.vrt-info.de/fahrplanauskunft oder die Verbindungsauskunft in der VRT-App. Wir wünschen viel Spaß bei der Veranstaltung!

Ticketshop in der SWT Arena zwischen den Jahren geschlossen

Der Ticketshop in der SWT Arena bleibt von 24. bis 31. Dezember geschlossen. Ab 02. Januar 2025 ist der Schalter wieder wie gewohnt geöffnet.

WM-Test in Trier: Das deutsche Handballnationalteam spielt in der SWT Arena

Der Gegner am 06. März 2025 heißt Frankreich. Tickets für die Partie gibt es ab Freitag, 20. Dezember 2024. Außerdem läuft bereits der Ticketvorverkauf für die Vorrunde der Handball-WM in der SWT Arena. 

Kurz vor dem Weihnachtsfest konkretisiert sich das Programm der deutschen Handball-Nationalmannschaften: Im Jahr der Handball-Weltmeisterschaft der Frauen fordert das Team von Bundestrainer Markus Gaugisch am Donnerstag, 6. März, in der SWT Arena Trier den Olympiazweiten und EM-Vierten Frankreich heraus. Am Samstag, 15. März, geht es für die Männer von Bundestrainer Alfred Gislason in der ZAG arena Hannover gegen Österreich um die Qualifikation zur EHF EURO 2026. Der Vorverkauf für beide Partien beginnt am Freitag, 20. Dezember, um 12 Uhr. 

„Wir wollen mit unseren Nationalmannschaften Begeisterung nach Trier und Hannover bringen“, sagt Mark Schober, Vorstandsvorsitzender des Deutschen Handballbundes. „Beide Städte werden Schauplätze der kommenden Weltmeisterschaften sein: Trier erwartet zwei Vorrundengruppen der Frauen-WM 2025, Hannover zwei Hauptrundengruppen Männer-WM 2027. Und für Handball-Fans sind diese beiden Partien bereits jetzt hervorragende Last-Minute-Weihnachtsgeschenke.“ 

Dass Frankreich im ersten Heimspiel 2025 Gegner der Frauen-Nationalmannschaft sein wird, bringt mit Blick auf die benachbarte französische Handballmacht Metz nahezu Derbycharakter in den Vergleich. Beide Teams standen sich zuletzt Anfang August in Lille im Viertelfinale des olympischen Handballturniers gegenüber. Deutschland musste sich damals nur knapp geschlagen geben. „Gegen Frankreich werden wir das WM-Jahr gleich mit einer großen Herausforderung beginnen“, sagt Ingo Meckes, Vorstand Sport des Deutschen Handballbundes. „Das ist ein hochkarätiger Start – faszinierend für Fans und aufschlussreich für beide Teams.“ 

Nur wenige Tage später betreten die Männer wieder die Länderspielbühne. Österreich und Deutschland werden sich bereits am Donnerstag, 13. März, in Wien gegenüberstehen; das Rückspiel folgt dann am Samstag, 15. März. „Diese Doppelrunde wird wegweisend für den weiteren Verlauf der Qualifikation sein. Mit zwei Erfolgen wäre uns der Gruppensieg fast nicht mehr zu nehmen. Die Fans beider Teams dürfen sich auf intensive Vergleiche freuen“, sagt Sport-Vorstand Ingo Meckes und erinnert an die engen Vergleiche in der Hauptrunde der EHF EURO 2024 und beim im März folgenden Olympiaqualifikationsturnier, das ebenfalls in Hannover stattfand. 

Deutschland ist im November mit Erfolgen gegen die Schweiz (35:26) und die Türkei (36:29) optimal in die Qualifikation gestartet. Österreich gewann ebenfalls gegen die Türkei (31:28) und errang in der Schweiz ein Remis (29:29). 

In der letzten Doppelrunde muss das DHB-Team am 7./8. Mai in die Schweiz reisen und erwartet die Türkei am Sonntag, 11. Mai, zum Rückspiel. 

Die EHF EURO 2026 wird vom 15. Januar bis zum 1. Februar 2026 in Dänemark, Schweden und Norwegen ausgetragen. Die besten beiden Teams jeder der acht Qualifikationsgruppen sowie die besten vier Gruppendritten werden sich ihr EM-Ticket sichern. 

Derzeit sind bereits Tickets für weitere Handball-Highlights im Vorlauf: Dies betrifft vor allem die Handball-Weltmeisterschaft der Frauen – Karten gibt es hier 

Foto: DHB/Kenny Beele

DFB wird für ausverkauftes Futsal-Länderspiel in der SWT Arena Trier geehrt

Gelungene Premiere für den Deutschen Fußballbund in Trier: genau 3.484 Fans haben am Mittwochabend das ausverkaufte EM-Qualifikationsspiel im Futsal zwischen Deutschland und Zypern in der SWT Arena besucht. Es war das erste Gastspiel des DFB in der größten Multifunktionshalle in Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Die hallenbetreibende MVG Trier verlieh dem größten deutschen Sportfachverband sowie dem beauftragten Veranstalter Sevotion GmbH den Sold Out-Award für die Durchführung des Events.

Futsal als spezielle Form des Hallenfußballs gewinnt auch in Deutschland in den vergangenen Jahren mehr und mehr an Beliebtheit und Bekanntheit. Das zweite Spiel des DFB-Teams der laufenden EM-Qualifikation in Trier am Mittwochabend war auch sportlich ein Erfolg. Gegen Zypern hieß es am Ende 2:1.

Vor dem Spiel verlieh MVG-Geschäftsführer Arnd Landwehr dem DFB in Person von Delegationsleiter Bernd Schultz und Dennis Bessel als Teamleiter Futsal – und erhielt im Gegenzug von beiden ein DFB-Trikot mit der offiziellen Zahl der Besucher*innen: 3.484. „Nicht nur eine wunderbare Geste und Wertschätzung für uns, sondern für den Standort Trier als Ganzes,“ freute sich Arnd Landwehr nach der Übergabe. „Nach dem Davis Cup im Tennis oder dem European Darts Matchplay zeigt nun der DFB mit Futsal, wie vielseitig die SWT Arena auch im Sportbereich ist. Wir hoffen in Zukunft noch mehr solche außergewöhnlichen Sportevents im Programm zu haben.“

Mit der Verleihung des Sold Out-Awards würdigt die MVG Trier Künstler:innen, Veranstalter:innen und Produktionen, denen es gelingt, eine der drei großen Eventhallen in Trier – SWT Arena, Europahalle oder Messepark – auszuverkaufen.

Fotos: Simon Engelbert

Veranstaltungsinformationen: Futsal EM-Qualifikation Deutschland – Zypern

VERANSTALTUNGSINFORMATIONEN

TICKETS
Die Halle ist ausverkauft. Es wird keine Tageskasse geben.

ANREISE & PARKEN
Wenn es euch möglich ist, reist bitte mit Bus und Bahn an! Euer Ticket gilt am Veranstaltungstag gleichzeitig als Fahrkarte für den ÖPNV im Bereich des Verkehrsverbund Region Trier. Für alle, die mit dem Auto kommen, gilt: die Parkmöglichkeiten rund um die Halle sind generell begrenzt. Geöffnet sind das Arena-Parkdeck, der Parkplatz in der Dasbachstraße sowie die umliegenden öffentlichen Parkflächen.

VERPFLEGUNG
Unser Restaurant ‚Front of House‘ hat ab 16:00 Uhr geöffnet, ab Einlass dann unsere Stände in der Halle.

GARDEROBE
Im Erdgeschoss. Kosten: 2€

EINLASS
17:00 Uhr

BEGINN
PreMatch-Show: 18:10 Uhr
Anstoß: 18:30 Uhr (netto Spielzeit 2x 20 Minuten)

PAUSE (Halbzeit)
ca. 19:15 Uhr – 19:30 Uhr

ENDE
ca. 20:15 Uhr

SPIELÜBERTRAGUNG
Neben einem Stream auf dem YouTube-Kanal des DFB wird das Spiel auch auf DAZN übertragen.

Handball-WM 2025: Norwegen und Slowenien spielen in der SWT Arena

Die gesetzten Teams der Vorrundengruppen der Frauen-Handball-WM 2025 stehen fest – Norwegen und Slowenien kommen nach Trier

Die Vorbereitung auf die Frauen-Handball-Weltmeisterschaft 2025 schreitet voran: Die gesetzten Teams für die Vorrundengruppen an den fünf Spielorten in Deutschland und den Niederlanden wurden bekanntgegeben. Mit Ausnahme von Frankreich als Weltmeister 2023 erfolgt das Setzen der Teams unter dem Vorbehalt ihrer Qualifikation über die laufende EHF EURO oder die Play-offs. 

Gruppeneinteilung der gesetzten Teams: 

  • Gruppe A: Dänemark * – Rotterdam 
  • Gruppe B: Ungarn * – ’s-Hertogenbosch 
  • Gruppe C: Deutschland (Gastgeber) – Stuttgart 
  • Gruppe D: Slowenien* – Trier 
  • Gruppe E: Niederlande (Gastgeber) – Rotterdam 
  • Gruppe F: Frankreich (Weltmeister 2023) – ’s-Hertogenbosch 
  • Gruppe G: Schweden* – Stuttgart 
  • Gruppe H: Norwegen* – Trier 

(*Qualifikation vorausgesetzt) „Die gesetzten Teams spiegeln die hohe Qualität des internationalen Frauenhandballs wider“, sagt Mark Schober, Vorstandsvorsitzender des Deutschen Handballbundes. „Mit Deutschland als Gastgeber und weiteren hochklassigen Teams wie Schweden in Stuttgart und Norwegen in Trier können wir ein sportlich vielversprechendes Turnier erwarten. Die WM soll allerdings nicht nur sportlich und organisatorisch ein Erfolg werden, sondern auch eine große Aufmerksamkeit erzielen und die Begeisterung für den Frauenhandball in Deutschland nachhaltig vergrößern.“ 

Trier, schon Spielort der Heim-WM 2017, darf mit Norwegen die Olympiasiegerinnen 2024 zur Vorrunde begrüßen. Mit Schweden in Gruppe G dürfen die Fans am Standort Stuttgart auch in der nicht-deutschen Vorrunde auf sehenswerte Spiele erwarten. Slowenien hat bei der vergangenen Weltmeisterschaft 2023 Platz 11 erreicht, ebenso bei den diesjährigen Olympischen Spielen. „Diese WM verspricht auch sportlich ein Highlight zu werden“, sagt Ingo Meckes, Vorstand Sport beim DHB. „Mit Norwegen kommt der Olympiasieger für ihre Vorrunde nach Trier. Schweden hat sich in den vergangenen Turnieren gut präsentiert und sowohl bei der WM 2023, als auch in Paris einen vierten Platz belegt. Slowenien hat ein junges Team mit großem Potenzial für die Zukunft. Die Fans können sich also auf hochklassige Spiele an allen deutschen Standorten freuen.“ 

Die Frauen-Handball-Weltmeisterschaft 2025 wird vom 26. November bis zum 14. Dezember 2025 in fünf Städten ausgetragen: Stuttgart, Dortmund und Trier in Deutschland sowie 

Rotterdam und ’s-Hertogenbosch in den Niederlanden. Insgesamt treten 32 Teams an, darunter die Gastgeber Deutschland und die Niederlande sowie Weltmeister Frankreich. 

Tickets für alle Turnierphasen sind seit dem 26. November 2024 erhältlich. Weitere Informationen zu Tickets, Spielorten und dem Turnierplan finden Sie auf der offiziellen Website: www.worldhandball25.com. 

Unsere Partner

UNSERE SPORTTEAMS