MVG sagt

TICKET HOTLINE 0651/46290103 // Mo.-Fr. 10-14 Uhr, Di. 10-16 Uhr

Aus ARENA TRIER wird SWT-ARENA

Stadtwerke Trier (SWT) und Messe- und Veranstaltungsgesellschaft Trier (MVG) vereinbaren Namenspartnerschaft.

Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der Arena intensivieren die hallenbetreibende MVG und die SWT ihre Zusammenarbeit. In diesem Zuge übernehmen die Stadtwerke Trier die Namensrechte der Halle. Noch vor dem Jubiläumstermin im Herbst soll die SWT-Arena als größte Multifunktionshalle der Region u.a. mit neuer Licht- und Bildschirmtechnik ausgestattet und so für Besucherinnen und Besucher und Veranstalterinnen und Veranstalter noch attraktiver werden.

„Die Stadtwerke sind nicht nur Infrastruktur- und Energiedienstleister, sondern auch einer der größten Unterstützer für Sport und Kultur für Trier und die Region – auch als Gesellschafter der MVG. Deshalb freue ich mich, dass unsere SWT dieses Engagement mit der Namenspartnerschaft in Zukunft auch deutlich nach außen zeigen werden“, erklärt Oberbürgermeister und SWT-Verwaltungsratsvorsitzender Wolfram Leibe. Die Partnerschaft gilt ab dem 1. Juli 2023 und ist zunächst auf fünf Jahre angelegt.

Darüber hinaus plant die MVG in Zusammenarbeit mit den Stadtwerken zahlreiche Bau- und Sanierungsmaßnahmen. „Wir haben mit den SWT einen starken Partner an der Seite, der die Themen Energieeffizienz und Digitalisierung gemeinsam mit uns angehen möchte. Die ersten Bausteine wie zum Beispiel LED-Beleuchtung im Außen- und Innenbereich, aber auch neue, moderne LED-Bildschirme sollen bereits über den Sommer installiert werden“, erklärt Kulturdezernent und MVG-Aufsichtsratschef Markus Nöhl.

Durch Energetische Sanierung und Digitalisierung fit für die Zukunft

Für MVG-Geschäftsführer Arnd Landwehr ein bedeutender Schritt: „Wir wollen auch in den nächsten 20 Jahren bei unseren Gästen einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Deshalb steht auch ein neues SWT-Arena-WLAN ganz oben auf der Agenda. Auch Sanierungsmaßnahmen an der Fassade und ein neuer Anstrich sind geplant. Damit machen wir das Gebäude fit für die Zukunft.“

Das neue Logo der SWT-Arena wird als Leuchtschild an der Halle angebracht. „Für viele Menschen, die hier leben – darunter auch viele SWTler – ist die Arena ein wichtiger Freizeitpunkt. Hier fiebert man mit seinem Lieblingsverein, feiert, besucht Konzerte und Events. Für uns ist es schön als Namenspartner Teil dieser besonderen Erlebnisse sein zu dürfen“, blickt SWT-Vorstand Arndt Müller in die Zukunft.

Perspektivisch möchten MVG und SWT weitere Maßnahmen umsetzen, um die SWT-Arena sukzessive weiterzuentwickeln.

Infos zur HALAUDI-PARTY am Fetten Donnerstag

4 Live-Bands, DJ und eine große Party: Das gibt es auch 2023 wieder am Fetten Donnerstag in der Europahalle. Nach dem erfolgreichen Start vor zwei Jahren mit über 1.500 feiernden Karnevalist:innen, freuen wir uns auf die zweite Auflage der Halaudi-Party.

  • Einlass ab 18 Jahren.
  • Ticketrückgaben sind an der Tageskasse möglich, ihr bekommt vor Ort euer Geld zurück.
  • Garderobe steht für 2 € zur Verfügung
  • Das Ticket gilt im ÖPNV Netz der VRT für die An- und Abreise am Veranstaltungstag
  • Die Mitnahme von Taschen oder Rucksäcke, die größer als DIN A4 sind, ist nicht gestattet.

SAVE THE PARTY – Europahalle setzt erstmalig Awareness-Konzept um

Wir wollen die Europahalle und die Halaudi-Party zu einem möglichst sicheren Ort für ALLE Feiernden machen. Daher wird zum ersten Mal bei einer Veranstaltung in der Europahalle – und wenige Tage später bei der Rosenmontagsparty in der Arena – ein geschultes Awareness-Team im Einsatz sein. Das bedeutet: Partygäste, die irgendeiner Form belästigt, diskriminiert oder beleidigt wurden, können sich an dieses Team wenden.

Ziel ist es, potentiellen Opfern von z.B. sexueller Belästigung, Homo-/Transfeindlichkeit oder Rassismus gezielte Soforthilfe anzubieten. Neben einem Gesprächsangebot und Versorgung wird es für Betroffene auch einen gesondert eingerichteten Rückzugsraum geben. Für medizinische (Not-) Fälle bleibt der Sanitätsdienst zuständig. Menschen, die mit Fehlverhalten auffallen, werden umgehend damit konfrontiert und im Ernstfall in Abstimmung mit dem Security-Personal der Halle verwiesen.

Partygäste finden das Angebot im Foyer der Europahalle unmittelbar in der Nähe der Toiletten. Hier wird eine Anlaufstelle eingerichtet, der sogenannte „Awareness-Point“. Das Awareness-Personal trägt gelbe Shirts mit Aufschrift „Awareness-Team“. Gelbe „SAVE THE PARTY“-Plakate in der Halle weisen zudem auf das gleichnamige Angebot hin, das in Zusammenarbeit mit dem Frauennotruf Trier und der Feministischen Vernetzung Trier erfolgt.

ROSENMONTAGSPARTY in diesem Jahr mit Neuerungen

Endlich wieder Rosenmontagsparty in der Arena Trier!

Am 20. Februar freuen sich die Arbeitsgemeinschaft Trierer Karneval und die Arena Trier zusammen mit euch wieder die traditionelle After-Zug-Party feiern zu können – in diesem Jahr mit zwei Neuerungen. Die Tickets gibt es im Vorverkauf online bei Ticketmaster oder an der Ticketvorverkaufsstelle der Arena.

Live-Bands und DJ-Musik – nur in der Haupthalle

Ganze drei Jahre sind vergangen seitdem zum letzten Mal Rosenmontag in der Arena Trier gefeiert werden konnte. Jetzt kehrt die legendäre After-Zug-Party zurück – und mit ihr bekannte Größen des Karnevals auf die Arena-Bühne.

Den Auftakt machen mit Party-Beginn um 14:30 Uhr DJ TT Fresh & DJane Rent a Sunshine, gefolgt von De Hofnarren um 17 Uhr. Nach der traditionellen ATK-Prämierung der tollsten Fußgruppen und schönsten Wagen spielen Die Dompiraten live. Zum großen Finale legen dann noch einmal DJ TT Fresh & DJane Rent a Sunshine auf.

Gefeiert wird in diesem Jahr nur in der Haupthalle. Ein gesondertes Programm in der Nebenhalle wird es im Gegensatz zu den vorangegangenen Jahren nicht geben.

Der Einlass erfolgt ab 14:11 Uhr an der Hallenseite Herzogenbuscher Straße, für Besucher*innen über Eingang 3 und für Zugteilnehmer*innen über Eingang 4. Die Zugankunft and der Arena wird zwischen 15:00 bzw. 15:30 Uhr erwartet. Offizielles Ende ist um 21:00 Uhr.

Tickets:
VVK: 8€ + Gebühr
Tageskasse: 10€ – WICHTIG: Bitte besorgt euch eure Tickets vorab im Vorverkauf, um Warteschlangen zu vermeiden!

SAVE THE PARTY – Arena setzt erstmalig Awareness-Konzept um

Wir wollen die Arena und die After-Zug-Party zu einem möglichst sicheren Ort für ALLE Feiernden machen. Daher wird zum ersten Mal bei einer Veranstaltung in der Arena – wie bereits wenige Tage zuvor bei der Halaudi-Party am Fetten Donnerstag in der Europahalle – ein geschultes Awareness-Team im Einsatz sein. Das bedeutet: Partygäste, die irgendeiner Form belästigt, diskriminiert oder beleidigt wurden, können sich an dieses Team wenden.

Ziel ist es, potentiellen Opfern von z.B. sexueller Belästigung, Homo-/Transfeindlichkeit oder Rassismus gezielte Soforthilfe anzubieten. Neben einem Gesprächsangebot und Versorgung wird es für Betroffene auch einen gesondert eingerichteten Rückzugsraum geben. Für medizinische (Not-) Fälle bleibt der Sanitätsdienst zuständig. Menschen, die mit Fehlverhalten auffallen, werden umgehend damit konfrontiert und im Ernstfall in Abstimmung mit dem Security-Personal der Halle verwiesen.

Partygäste finden das Angebot im Foyer der Arena unmittelbar in der Nähe der Toiletten. Hier wird eine Anlaufstelle eingerichtet, der sogenannte „Awareness-Point“. Das Awareness-Personal trägt gelbe Shirts mit Aufschrift „Awareness-Team“. Gelbe „SAVE THE PARTY“-Plakate in der Halle weisen zudem auf das gleichnamige Angebot hin, das in Zusammenarbeit mit dem Frauennotruf Trier und der Feministischen Vernetzung Trier erfolgt.

Infos für Besucher:innen des ausverkauften DAVIS CUP Matches zwischen Deutschland und der Schweiz

Alexander Zverev, Stan Wawrinka und Co. schlagen am Wochenende beim ausverkauften Davis Cup Qualifiers-Match zwischen Deutschland und der Schweiz in der Arena Trier auf. Für alle, die live in der Halle dabei sein werden, gibt es hier alle Infos zu Anreise, Einlass und Verpflegung auf einen Blick.

ANREISE

Bitte reist mit Bus und Bahn an! Direkt an der Arena gibt es eine Bushaltestelle. Euer Ticket gilt gleichzeitig als Fahrkahrte des VRT (Verkehrsverbund Region Trier). Die genauen Fahrpläne findet ihr auf www.vrt-info.de. Wir bitten euch möglichst nicht mit dem Auto anzureisen, da die Parkmöglichkeiten rund um die Arena stark limitiert sein werden. Auch das Globus-Parkdeck, das bei Arena-Veranstaltungen für gewöhnlich als Parkplatz genutzt wird, ist nur eingeschränkt verfügbar.

EINLASS

Der Einlass erfolgt am Freitag, 03.02. ab 15:30 Uhr und Samstag, 04.02. ab 11:30 Uhr über folgende Eingänge:

Eingang 1 (oben): Sitzplatztickets
Eingang 2 (unten): Menschen mit Behinderung, Logengäste & Presse

VERPFLEGUNG 

Keine eigenen Getränke oder Speisen erlaubt. An unseren Ständen in der Halle könnt ihr euch mit Essen und Trinken versorgen – und kontaktlos zahlen an den Terminals der Volksbank Trier. Bitte beachtet: Unser Arena-Restaurant „Front of House“ bleibt von Donnerstag, 02.02. bis einschließlich Samstag, 04.02. geschlossen – das FOH-Team ist bei der Veranstaltung eingespannt.

Zeitplan

Freitag, 03.02. ab 17 Uhr

Oscar Otte – Marc-Andrea Hüsler
Alexander Zverev – Stan Wawrinka

Samstag, 04.02. ab 13 Uhr

Andreas Mies/Tim Pütz – Alexander Ritschard/Leandro Riedi
Alexander Zverev – Marc-Andrea Hüsler
Oscar Otte – Stan Wawrinka

EUROPEAN DARTS MATCHPLAY – Tickets ab sofort über die Arena und bei Ticketmaster erhältlich

Für das EUROPEAN DARTS MATCHPLAY vom 30.06. – 02.07.2023 in der Arena Trier sind die Tickets ab sofort auch direkt über die Arena und bei Ticketmaster erhältlich. Einfach vorbeikommen zum Arena-Ticketschalter, unter der Hotline 0651/46290-103 anrufen oder direkt online bestellen.

 

 

 

Hinweis zu den FLOHMÄRKTEN am 17.12. & 31.12.

Die Flohmärkte am 17.12 & 31.12. sind die letzten beiden im Jahr 2022. An Heiligabend wird es keinen Flohmarkt geben. Für die beiden letzten Termine gelten folgende Hinweise:

Am 17.12. kann der Flohmarkt auch bei schlechtem Wetter wegen einer Veranstaltung nicht in der Messehalle stattfinden! Am 31.12. dagegen kann auch die Halle genutzt werden.

Februar 2023: DAVIS CUP in der Arena Trier – Tickets jetzt bei Ticketmaster im Vorverkauf!

Bei den Davis Cup-Qualifiers am 3. und 4. Februar 2023 in Trier kämpft die DTB-Auswahl gegen die Schweiz um den Einzug in die Finalrunde des traditionsreichsten Teamwettbewerbs im Tennis. Tickets für das Heimspiel sind ab sofort bei Ticketmaster verfügbar!

Fans der deutschen Davis Cup-Mannschaft können ab sofort Karten für die Qualifikationsrunde Anfang Februar in Trier erwerben. Der Support von den Rängen wird ein wichtiger Faktor im Aufeinandertreffen mit der Schweiz sein. „Wir freuen uns sehr, dass wir gegen die Schweiz ein Heimspiel haben und hoffen auf eine große Unterstützung der deutschen Tennisfans in Trier“, so Teamkapitän Michael Kohlmann, der schon viele besondere Davis Cup-Kulissen erlebt hat.

Verschiedene Ticketangebote: Für alle etwas dabei

Die Tickets werden als Einzel- oder Dauerkarten in drei verschiedenen Kategorien angeboten. Dauerkarten, mit denen man an zwei Spieltagen alle fünf Matches schauen kann, gibt es ab 50 Euro. Tagestickets sind bereits ab 30 Euro zu haben. Kinder bis zum Alter von 6 Jahren erhalten freien Eintritt und auch Jugendliche (bis 18 Jahre), Student:innen und Menschen mit einer Behinderung profitieren von ermäßigten Preisen.

Auch Frühentschlossene können mit der DTB-Weihnachtsaktion sparen. Bis zum 24. Dezember 2022 gibt es beim Kauf von zwei Tickets das zweite zum halben Preis.

Was steht auf dem Spiel?

Deutschland und die Schweiz standen sich im Davis Cup bislang neunmal gegenüber. In allen bisherigen Partien ging das DTB-Team als Sieger vom Platz. Zuletzt gewann die deutsche Mannschaft 1996 in Genf mit 5:0. Der Sieger dieser Begegnung qualifiziert sich für die Davis Cup-Finals Group Stage, die im kommenden Jahr wieder an vier verschiedenen Orten im September stattfindet.

RALF SCHMITZ am 14.01.2023 von der Arena in die Europahalle verlegt

Die Show „Schmitzefrei“ mit Ralf Schmitz am 14.01.2023 in Trier wird von der Arena in die Europahalle verlegt.
Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit.

Tickets für die Veranstaltung sind weiterhin bei den bekannten VVK-Stellen und Ticketplattformen erhältlich.

BÜLENT CEYLAN auf 03.05.2023 verlegt

Die für den 27.10.2022 geplante Show von Bülent Ceylan wird krankheitsbedingt auf den 03.05.2023 verlegt.Bereits erworbene Karten behalten ihre Gültigkeit.

 

 

PROVINZ-Konzert ersatzlos ABGESAGT

Nach der Hälfte der ihrer Zorn & Liebe Tour 2022 muss Provinz die Tour ersatzlos beenden. Somit fällt auch das für Trier geplante Konzert am 29.10.2022 aus.

Hier das offizielle Statement der Band:

„Liebe Leute,

wir melden uns leider mit traurigen Neuigkeiten bei euch. Aufgrund eines Krankheitsfalles in der Band müssen wir die „Zorn & Liebe“ Tour 2022 an dieser Stelle beenden. Alle folgenden Shows (ab und inklusive heute, dem 25.10.) sind abgesagt, es wird keine Ersatztermine geben.

Ihr könnt eure Tickets dort zurückgeben, wo ihr sie erworben habt. Wenn ihr eure Tickets online gekauft habt, dann erhaltet ihr auch noch eine E-Mail von dem Ticketanbieter, bei dem ihr die Tickets gekauft habt, mit allen weiteren Informationen. 

Wir sind unendlich traurig und hoffen auf euer Verständnis.

Antworten zu häufig aufkommenden Fragen findet ihr auch bei Landstreicher Booking:

https://landstreicher-booking.de/provinz-faq

Ganz lieben Gruß und bis bald,

Provinz“

Unsere Partner

UNSERE SPORTTEAMS